Was gibt´s Neues...

Erfolgreiches Wochenende beim Hochtaunuscup

Mit 28 Aktiven und 153 Einzelstarts war der WSV Delphin 78 Großauheim beim Internationalen Hochtaunuscup 2025 in Oberursel stark vertreten. Die Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugten mit  insgesamt 43 Mediallen sowie zahlreichen persönlichen Bestzeiten – ein eindrucksvolles Ergebnis für das Team!

 

Besonders auffällig waren die Ergebnisse der Brüder Potratz, die beide mit herausragenden Leistungen glänzten. Lukas Potratz (2014) gewann gleich dreimal Gold: Über 100 m Schmetterling (1:27,17 Min.), 200 m Schmetterling (3:20,89 Min.) und 400 m Lagen (6:37,30 Min.). Hinzu kamen Silber über 100 m Lagen (1:30,61 Min.) sowie Bronze über 50 m Schmetterling (0:38,51 Min.) und 100 m Rücken (1:32,79 Min.) – eine beeindruckende Bilanz. Mit diesen Ergebnissen wird es uns als Einziger bei den kommenden Hessischen Kurzbahnmeisterschaften vertreten. Wir drücken dir ganz fest die Daumen! Du packst es!

Sein jüngerer Bruder Leon Potratz (2016) beeindruckte mit einem Sieg über 50 m Schmetterling (0:51,20 Min.) und Silber über 200 m Freistil (3:25,02 Min.). Außerdem erschwamm er Bronze über 100 m Freistil (1:14,79 Min.), 50 m Rücken (0:40,61 Min.) und 100 m Lagen (01:44,79 Min.) und bewies damit seine Vielseitigkeit im Nachwuchsbereich.

 

Auch Marvin Noll (2016) gehörte zu den erfolgreichsten Startern des Teams. Er gewann zweimal Gold – über 100 m Freistil (1:28,99 Min.) und 50 m Rücken (0:46,89 Min.) – und ergänzte seine Medaillensammlung mit Bronze über 100 m Rücken (01:41,78 Min.) und 100 m Brust (01:47,07 Min). Felix Spahn (2016) verteidigte seine solide Leistung auf der Distanz über 50 m Brust (00:47,67 Min) und sicherte sich damit ebenfalls eine goldene Medaille. Über 100 m Brust konnte er mit einer Zeit von 01:46,26 Min. auf einen hervorragenden 2 Platz schwimmen. 

 

Als eine der jüngsten Starterinnen im normalen Wettbewerb zeigte Havva Karakaya (2017) große Wettkampfstärke. Sie gewann Gold über 50 m Freistil (0:44,81 Min.) und zweimal Silber über 100 m Brust (2:05,74 Min.) und 100 m Freistil (1:44,85 Min.).

 

Im weiblichen Bereich überzeugten Amalia Keller (2011) und Svea Kaiser (2012). Amalia gewann zweimal Bronze in ihrer bevorzugten Disziplin Rücken über 100 m (1:22,61 Min.) und 50 m (0:38,56 Min.), während Svea mit Ausdauer glänzte und über 800 m Freistil (13:04,92 Min.) sowie 1500 m Freistil (25:02,09 Min.) jeweils Bronze erreichte.

 

Im Kindgerechten Wettberwerb über je 25 m in unterschiedlichen Lagen zeigten insbesondere Tobias David Zulauf (2017) und Maja Spahn (2018) tolle Ergebnisse. Tobias erreichte in Brust, Rücken und Schmetterling jeweils Silber, während Maja in Brust und Schmetterling auf den dritten Platz schwamm. 

 

Neben den benannten Platzierungen konnte jeder Teilnehmer bei diesem Wettbewerb mindestens eine neue persönliche Bestzeit erreichen. Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf, den wir zu Hause austragen - den 3. Hanau Cup!

 

Beide Delphin-Teams qualifizieren sich fürs Finale des Kids Cup 2025

Der WSV Delphin 78 Großauheim blickt mit Stolz auf den zweiten Durchgang des Kids Cup Hessen 2025: Beide Mannschaften unseres Vereins haben sich mit starken Leistungen für das Finale in Hofheim qualifiziert. Die Ausrichtung der ersten beiden Wettkampfrunden im Lindenaubad Hanau erfolgte in Kooperation mit unserem Partnerverein SC Undina Bruchköbel – ein gemeinsames Projekt, das sowohl organisatorisch als auch sportlich gelungen ist.

 

Ergebnisse des zweiten Durchgangs

Mannschaft 1 E-Jugend (Jahrgänge 2016/2017):
Qualifikationszeit: 15:46,10 Minuten
Platzierung: 3. Platz (von 20)

Teammitglieder:

Lea Friebe (2016) / Lasse Jost (2017) / Havva Karakaya (2017) / Nael Muñoz Rodriguez (2016) / Marvin Noll (2016) / Leon Potratz (2016) / Felix Spahn (2016) / Julia Stichter (2016)


Mannschaft 2 F-Jugend (Jahrgänge 2018/2019):
Qualifikationszeit: 23:00,37 Minuten
Platzierung: 3. Platz (von 7)

Teammitglieder:
Lenn Becke (2019) / Max Göbel (2018) / Luana Muñoz Rodriguez (2019) / Ben Nilges (2018) / Lilliana Potratz (2018) / Charlotte Schmitt (2018) / Maja Spahn (2018) / Emilie Noll (2019)

 

 

Mit diesen Ergebnissen haben unsere Mannschaften jeweils den Sprung unter die Top 3 geschafft und sich verdient für das große Finale qualifiziert.

Wir gratulieren allen Kindern zu dieser starken Leistung und bedanken uns ganz herzlich bei Trainerinnen, Trainern, Betreuerinnen, Betreuern und den Eltern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – ebenso wie unserem Partnerverein SC Undina Bruchköbel für die partnerschaftliche Unterstützung in den Vorläufen. Im Finale in Hofheim werden wir erneut alles geben!

Druckversion | Sitemap
© WSV Delphin 78 Großauheim